400 g Möhren |
putzen und mit einem Gemüseschneider oder einer Mandoline in dünne Streifen hobeln. |
|
|
|
Die Möhrenstreifen in einen Dampfgar-Einsatz (oder ein Metallsieb) in einem großen Topf mit 1 cm hoch Wasser. Den Deckel daraufsetzen, Herdplatte anschalten und die Möhren ca. 5 Minuten dämpfen. (Sie sollten weich, aber nicht matschig sein.) |
|
|
|
In einer Schüssel aus |
2 TL Sojasauce, |
|
1 EL Reisessig (oder ½ EL Weißweinessig), |
|
2 EL Pflanzenöl, |
|
½ TL Meersalz, |
|
1 TL Ahornsirup |
und |
1 TL Flüssigrauch |
eine Marinade zusammenrühren und die Möhrenstreifen hinzufügen. |
|
|
1 Blatt Nori-Alge |
in 4 bis 8 Teile zerschneiden und ebenfalls untermischen. |
|
|
|
Die marinierten Möhren über Nacht im Kühlschrank ziehen lassen; gegebnenenfalls zwischendurch umrühren. Vor dem Servieren/Weiterverarbeiten die Noriblätter entfernen. |
|
|
|
Wie normaler Räucherlachs passt der Karottenlachs hervorragend als Brotbelag, für veganes Sushi oder mit Frischkäse auf Kanapées. Dill, Kapern, Meerrettich und 1 Spritzer Zitronensaft runden das Ganze ab. |
|
|
|
Im verschlossenen Behälter hält der Möhrenlachs im Kühlschrank circa 5 Tage. |