zur StartseiteTLs geheimes Kochbuch - Rezepte aus aller WeltTagebuch - Kommentare, Anekdoten und Sentenzen. Und natürlich Bilder dazu!Photoshootings in Aachen und Umgebung - People, Events, HochzeitsreportagenWebdesign - eine neue Homepage gefällig?Computerunterricht nach eigenen Wünschen im eigenen Zuhause
TLs Geheimes Kochbuch - Rezepte aus aller Welt

Coronation-Quiche

zur Krönung von König Karl III. am 6. Mai 2023

(daheim King Charles III genannt)

Coronation-Quiche

 

Für den Mürbeteig

250 g Mehl,

 

1 Prise Salz,

 

50 ml Milch

und

100 g weiche Butter

auf der Arbeitsfläche aufhäufen und mit kühlen Händen zu einem Mürbeteig verkneten.
½ Stunde in Folie gewickelt ruhen lassen.

 

 

 

Eine runde Backform mit

etwas weicher Butter

einpinseln. Den Teig kreisrund ausrollen und in die Form legen.

 

 

 

Den Teig mit Backpapier auslegen. (Um das leichter zu machen, ein Blatt Backpapier größer als die Form zuschneiden und zu einer Kugel kneten und wieder entfalten.) Den Teig mit

Backbohnen (oder ungekochtem Reis)

füllen und bei 200°C 20 Minuten lang blindbacken.

 

 

 

Für die Füllung

50 ml Milch,

 

200 g Crème fraîche,

 

2 Eier,

 

1,5 EL gehackten frischen Estragon,

 

150 g geriebenen Cheddar,

 

etwas Salz,

 

tüchtig Pfeffer,

 

2 gehackte Frühlingszwiebeln,

 

200 g blanchierten, grob gehackten Spinat

und

100 g gekochte Saubohnen (oder Edamame)

in einer Schüssel vermischen.

 

 

 

Die blindgebackene Quiche aus dem Ofen nehmen, und das Backpapier und die Backbohnen entfernen.

Die Ofentemperatur auf 175°C reduzieren, die Mischung einfüllen und weiterbacken.

 

 

Backzeit:

20 bis 25 Minuten bei 175 Grad

 

Die Eimasse muss stocken, die Coronation-Quiche sollte aber nicht zu dunkel werden.

Nach dem Backen ein paar Minuten rasten lassen vor dem Anschneiden.