Dienstag, 3. September 2002
Happy Birthday Sonja.
Donnerstag, 5. September 2002
Zugegeben,
bei manchen Errungenschaften des Internet bin ich was spät
dran.
Soeben habe ich mein erstes eBay-Gebot
aufgegeben. Ui, spannend.
Ich will von Sting die CD "At the Movies" haben, aus
unerfindlichen Gründen hat der Vogel die nur in Japan veröffentlicht.
Da sind Lieder drauf, die er für diverse Soundtracks produziert
hat.
Einstiegspreis war 1,- Euro, im Moment steht das Gebot bei 1,50
Euro, Höchstbietender ist ein gewisser tlangens(0) ;-)
(Werde selbstverständlich über den weiteren Verlauf berichten.)
Freitag, 6. September 2002
Alle Sender machen so ein Gewese um Tom Hanks, weil der in "Road
to Perdition" einen Bösewicht spielt. Nee, ne! Da macht
ein Schauspieler seinen Job und spielt eine Rolle - und ausnahmsweise
mal nicht sich selbst - und alles schreit Hurra.
Samstag, 7. September 2002
Happy Birthday Martina.

Ulla
Schmidt versucht zum dritten Mal in zwei Monaten ihren Wahlkreis
und ihren Ministerposten zu verteidigen - gegenüber am Holzgraben,
quasi bei mir unterm Balkon. Diesmal hat sie sogar den Herrn Riester
dabei, den mit der Rente. Heutabend wird wohl wieder massig von
Passanten hurtig entsorgte Wahlprop im Hausflur liegen.
Nun stehen da unten also SAV,
PDS, SPD,
CDU und Schill-Partei.
Auf dem politischen Spektrum ordnet sich das folgendermaßen:
Ganzlinks, links,
neumittig, rechtslastig und
komplett abseitig.
Es steigen rote Luftballons. Moment, weder SPD noch PDS noch SAV
steht drauf - etwa noch 'ne rote Partei?! - Ach nein, heute weiht
S.Oliver seine neue Filiale ein
Sonntag, 8. September 2002
Wahlwerbespot der CDU im Radio, da unterbricht der Sprecher für
eine Verkehrmeldung: "Achtung, auf der A Sowieso kommt Ihnen
ein Falschfahrer entgegen." -
Wozu hat der unterbrochen?!
Montag, 9. September 2002
O tempores! Briefmarken sind scheint's out. Alle Welt sammelt Euros
aus aller Welt.
Oder anderes. In der Kuscheltierabteilung des KAUFhOF wurde ich
Zeuge dieser adoleszenten Anmache: "Wenn Du mal zu mir nach
Hause kommst, könntest Du mal meine Diddl-Sammlung sehen."
Und einiges mehr, I suppose. Ein Leitfaden über den korrekten
Gebrauch des Konjunktivs wird nicht dabei sein.
Meine Sting-CD bei eBay steht nunmehr bei 10,50 Euro, das
werden noch lange vier Tage.
Dienstag, 10. September 2002
Warum sagen die Gesundheitsapostel im Fernseh immer so Sachen wie:
"Nur zwei Knollen dieses Krauts decken die Hälfte Ihres
Tagesbedarfs"? Warum nicht vier fressen und für den
ganzen Tag ist Ruh?
Und woher wollen die eigentlich wissen, was ICH für einen Bedarf
am Tag habe?!
Samstag, 14. September 2002
Ende der Auktion: 14,57 Euro für eine CD, die es nicht zu
kaufen gab/gibt - das nenne ich ein Schnäppchen.
Leider habe ich bei der Suche auf eBay noch einige Schätzchen
von Peter Gabriel gefunden, die ich natürlich auch haben mußte.
Hilfe, ich bin sammelsüchtig!
Habe in den letzten Wochen also meine CD-Sammlung ziemlich erweitert.
Was heißt erweitert: begründet! Hatte ich vorher nur
OVO und EVE und ein paar Platten, wo er mitsingen durfte (Fachbegriff
Supporting Act), bin ich nun stolzer Besitzer sämtlicher remasterten
Alben, sämtlicher Deutschen Alben und diverser Bootlegs, von
deren Existenz ich vor eBay gar nichts wußte.
(Die letzten 20 Mails im Briefkasten waren Benachrichtigungen von
eBay ["Sie wurden überboten", "Sie haben
ersteigert"
].)
Ich versteigere da jetzt wohl besser auch bald mal was, am besten
meinen Computer!
Viele Verkäufer verderben sich allerdings das Geschäft,
indem sie keine harten Fakten wie z.B. eine Tracklist angeben, sondern
grenzdebile Kommentare, wie: "Super tolle Titel von Peter
Gabriel
Viel Freude damit!!!" oder "Peter
Gabriel !!! DIE KULT CD ...!!! read !" oder schlicht "Spitzen
CD!!!". Das sind natürlich Argumente, da sachste nix
mehr.
Mittlerweile habe ich auch ein paar Kniffe raus. Man sollte erst
kurz vor Ende ins Bieten einsteigen, sonst jagt man den Preis unnötig
hoch, da die Konkurrenten ja weiter mitbieten können. Und dennoch,
auch auf den letzten Minuten kann das ganze ein teurer Spaß
werden, wenn man sicherheitshalber den Bietagenten mit zu großer
Vollmacht ausstattet
Nun weiß ich wie sich die Telefonis
bei der UMTS-Versteigerung gefühlt haben müssen.
Nach abgeschlossener Transaktion darf man seinen Handelspartner
bewerten, damit die nachfolgenden Käufer eine Hilfe bekommen,
ob er verläßlich ist. Allerdings herrscht dort krasseste
politische Korrektheit, aus Angst selbst eine schlechte Beurteilung
zu kassieren, schwelgt alles wenig hilfreich in den höchsten
Tönen "Astreine Ware, schnelle Überweisung, super
eBayer".
Eine gaaanz seltene Aufnahme von Gabriel fehlt mir allerdings noch:
"Hey Boss, ich brauch mehr Geld!"
Mittwoch, 18. September 2002
Gerhard legt sich mit George W. an, kündigt ihm die uneingeschränkte
Solidarität, wenn es um einen Angriffskrieg auf den Irak geht.
Die Opposition bezeichnet das zwar als Wahltaktik und Populismus.
Hey, in dem Fall lobe ich mir Populismus aber mal!
Nach unserem heimtückischen Bretzelangriff auf ihn zählen
wir bestimmt ohnehin schon zur Achse des Bösen.
Nach politischen Spielregeln sieht die Sache doch so aus: Bush will
mit Krieg die Midterm-Election gewinnen, Schröder ohne
Krieg die Bundestagswahl. Aber klar, daß Bush das nicht versteht:
Bei uns gewinnt ja auch der Kandidat mit den meisten Stimmen
(Hoffentlich klappt's: Bundeskanzler werden durch Kriegsdienstverweigerung,
das wäre zu schön. Hey, das wäre das Killerargument
in meiner Verweigerung gewesen!)
Donnerstag, 19. September 2002
Happy 20th Anniversary, Smiley :-)
Ein Scott Fahlmann hat ihn am 19. September 1982 zum ersten Mal
gepostet, als Vorschlag, wie man für Begriffsstutzige einen
nicht ganz ernst gemeinten Text kennzeichnen kann. Respekt, die
Idee hat sich durchgesetzt.
Meine treuen Leser wissen, dass ich quasi hinter jeden zweiten Satz
solch ein Smiley kletschen könnte :-)
Konjunkturloch? Aber nicht in Aachen! Hier ziehen sie einen Edelschuppen
nach dem anderen hoch. Im heute eröffneten mehrstöckigen
Bücherdepot der Mayerschen residiert nunmehr auch eine Dependance
von MANUFAKTUM.
(Aachen spielt so gesehen jetzt städteprestigemäßig
in einer Liga mit München, Hamburg, Stuttgart und, äh,
Waltrop.)
MANUFAKTUM.
Kennt Ihr doch, IKEA für Fortgeschrittene. Ich schmökere
jeden Abend unter der Bettdecke ein Kapitelchen des zweipfündigen
Gesamtkatalogs.
"Es gibt sie noch, die guten Dinge." ist deren
Claim. Und was es da nicht alles gibt: Xtausend Produkte ohne ein
Gramm Plastik.
Gußeisernes
- Grobgewirktes
- Edler Stahl
- Spielzeug aus Blech und Holz
- Kernige Seife (Tyler Durden hätte seine Freude dran.)
- Emaille (Nein, nicht diese elektronische Post: französisch
ausgesprochen, Metall mit aufgeschmolzenem Glaspulver)
- Bakelit-Telephone, mit Wählscheibe (Mein Favorit! Wenn
ich nur wüßte, ob das Impulswahlverfahren noch funktioniert
)
Mein Zahnarzt hat ein sonniges Gemüt. (Aber haben sie das
nicht alle?) Beliebt bei Bohren zu scherzen. Wenn man jedoch mit
allerlei Gerät anästhesiert auf des Dentisten Stuhl liegt,
gelingt einem oft nur ein verhaltenes, vollmundiges Lachen.
Assi: "Öffnen Sie mal den Mund, ich muß
Ihre Zahnfarbe bestimmen."
Zahnarzt: "Nehmen Sie grün!"
Ich: "Hüstel, baun Bie boch ein Bubinchen
ein
"
Zahnarzt: "Gute Idee. Oder einen Blinker, wie bei
den Anglern. Oder eine blinkende Diode. Hm, wo tu ich bloß
die Batterie hin
?"
Freitag, 20. September 2002
Happy Birthday Anja!
Nach eeewigen Zeiten nochmal bei McDonald's gewesen. Mit Fastfood
hat das ganze allerdings nicht mehr viel zu tun. In der Zeit, die
ich angestanden habe, hätte ich auch selbst ein paar Frikos
backen können.
Wenn die Ihre Angestellten schon zu Sklavenlöhnen schuften
lassen, dann könnten sie doch auch ein paar mehr davon anstellen,
oder?
Samstag, 21. September 2002
Das heutige Kulturerlebnis war ein spezialgelagerter Sonderfall:
Mal wieder Theater mit den Drei Fragezeichen, diesmal aber nicht
mit Playback, diesmal mit den Echten!
Justus Jonas (Erster Detektiv), Peter Shaw (Zweiter Detektiv)
und Bob Andrews (Recherchen & Archiv) gaben sich die Ehre. Alias
Oliver Rohrbeck, Jens Wawrczeck und Andreas Fröhlich. (Sehen
sie nicht aus wie der junge Phil Collins, der junge Lutz Mackensy
und der junge Harald Schmidt?) Sie touren derzeit mit einem mobilen
Tonstudio durch die Lande und zeichnen vor Publikum die neuste Folge
"Master of Chess" auf, so heute im Limelight in Köln.
Einige Hundert Fans genossen mit uns den Ganzkörpereinsatz
der Akteure.
Endlich einmal konnte man sehen, wer einen da seit Kindertagen die
Storys in den Gehörgang säuselt. Da wird man ganz wuschig.
Besonders gefreut hab ich mich auf Bob/Ethan/Edward/John-Andreas.
Es ging tüchtig was ab auf der Bühne: Der Geräuschemacher
zeigte, was er so drauf hat und der Sprecher, der alle männliche
Nebenrollen abdeckte, (leider weiß ich seinen Namen nicht)
war alleine schon die Pracht.
Den Erzähler Helmut Krauss kennt man aus Film&Fernseh,
z.B. als Nachbar von Peter Lustig. Viel berühmter ist jedoch
seine Stimme, denn er synchronisierte Samuel L. Jackson als Killer
in Pulp Fiction, als der, bevor er zur Tat schritt, die berühmten
Worte sprach:
"Der Pfad der Gerechten ist auf beiden Seiten gesäumt
mit Freveleien der Selbstsüchtigen und der Tyrannei böser
Männer. Gesegnet sei der, der im Namen der Barmherzigkeit und
des guten Willens die Schwachen durch das Tal der Dunkelheit geleitet,
denn er ist der wahre Hüter seines Bruders und der Retter der
verlorenen Kinder. Ich will große Rachetaten an denen vollführen,
die da versuchen, meine Brüder zu vergiften und zu vernichten;
und mit Grimm werde ich sie strafen, daß sie erfahren sollen
ich sei der Herr, wenn ich meine Rache an ihnen vollstreckt habe."
(Laut Tarantino Hesekiel 25,17, in der Bibel steht aber was anderes.)
Sonntag, 22. September 2002
Wen würden Sie wählen, wenn heute Bundestagswahl wäre?
Zementemal: Wen w ä h l e n Sie h e u t e!
20:00 Uhr: Anscheinend fiel die Antwort auf diese Frage nicht allzu
leicht. Wochenlang dieses Stoiber/Schröder-Getöse und
dann steht's unentschieden.
Wen wundert's: Deren Wahlaussagen waren das ja auch.
Montag, 23. September 2002
Um circa 3:30 Uhr war's raus, Schrödi darf Kanzler bleiben.
Nu aber artig bei Joschka bedanken!
Kennt noch jemand die FDP? Hihihi. Ich war ja begeisterter Unterstützer
des "Projekts 18": 18 Sitze wären genug
Guido W. darf also wieder putzmunter zurück in die Opposition.
(Von mir aus gern auch außerparlamentarisch.)

Aus gegebenem Anlaß hab ich nochmal was Leckeres erfunden
& sogleich gebacken: Bundestagstorte - für die Tortengraphiker
dieser Welt. Das Rezept natürlich unter TLs Secret-Cookbook.de

Dienstag, 24. September 2002
Herzlich Willkommen auf der Welt, Maja Z.
Samstag,
28. September 2002
Polterbrunch mit Judith und Uwe in Bewingen - die Festwoche beginnt
Auf der Fahrt in die Eifel hatte ich Gelegenheit, Peter Gabriels
neues Werk ausgiebig zu genießen. Mein Urteil: Er hat's noch
drauf!
UP ist klar und hat ornslich Wumms. (Der Sound der Bässe traf
exakt die Frequenz der Armaturen, brummsel.)
Falls es der Etat zuläßt, rate ich zum Kauf von "Long
Walk Home", der Filmmusik zu "The Rabbit-Proof Fence"
und der idealen Ergänzung zu UP, da ähnliche Motive verarbeitet
wurden.
Ich hoffe, er bastelt bald weiter in seinem Studio in Bath und verplempert
nicht zuviel Zeit auf Tournee - ich bleibe ja lieber daheim
Hochachtungsvoll:
TL
(Ex-Kanzlerkandidat)
Bis demnächst auf diesem Bildschirm
|