Sonntag, 1. Oktober 2000
VIVA ist auf Astra. Toll, nur kommt das Jahre zu spät, zwischenzeitlich
bin ich ein alter Sack geworden, dem dieses Gewusel und Getön
tierisch auf die Klötze geht. Schöne Musik-Videos, dummes
Geschwätz und dazu trashiges Garagen-Fernseh gibt's allnachmittäglich
auf B-TV bei »Bernie & Co.«.
Montag, 2. Oktober 2000
Auf
meinen zahlreichen Expeditionen durch die Regale des Globus-Supermarktes
entdeckte ich dieser Tage die »Tele Bar«, sechs Sorten
Mandel-Nuß-Spezialitäten, verpackt in elegantem Retro-Design
es leben die Siebziger!
Gibt es noch die Flatrate? Einige Anbieter hat's ja in Bausch und
Bogen (dämlicher Ausdruck, hiermit zum letzten Mal dargebracht)
vom Markt gefegt. »Einige Kunden haben das Angebot ausgenutzt
und sind ständig online gewesen, heul!« Liebe Leute, was
glaubt ihr, wozu man so eine Flatrate sonst buchen sollte?! Wie
das Chaos bei T-Online aussieht, weiß ich nicht, bei AOL scheint
man die Ressourcenknappheit bewältigt zu haben: Seit einiger
Zeit gibt es keine Probs mehr bei Einwahl oder Übertragungsrate
zu beklagen.
Folgende Not-eMail erreichte mich heute:
»Hi, mein mann ist amerikaner und deshalb würde
ich sehr gerne für ihn ein pumken pie machen... nur ich weiss
leider nicht wie man das macht... deshalb meine frage... könnten
sie mir vielleicht weiter helfen??? Möchte mich jetzt schon
mal bedanken. Gruss «
Wow, TL, der sekrete Cookbooker ist gefragte Koryphäe bei
ahnungslosen Hausfrauen! Wie sie aber auf die Idee kommt, daß
ich Germane so ein Rezept kenne?! Vielleicht hat ihr weitergeholfen,
daß ich ihr schrieb, daß das Gemeinte wohl doch eher
ein Pumpkin Pie ist
Letztens
habe ich mir eine neue Jacke gekauft, was schlichtes blaues, »für
den Übergang«, wie meine Ma immer zu sagen pflegt. War
auch gar nicht teuer.
Dieser Tage schaute ich, eher zufällig, mal aufs Label im Futter:
Waah, ich hab ja was von S.Oliver! Dabei gehe ich bei Kleidung doch
streng markenlos durchs Leben.
Dienstag, 3. Oktober 2000
Zum zehnten Mal Tag der Deutschen Einheit. Unwürdig, wie nun
alles darum streitet, wer schuld daran
äh, wem das zu
verdanken sei. Spendenkanzler Kohl reklamiert ja alles für
sich, von wegen Lebenswerk und so. Stimmt, ich kann mich noch genau
dran erinnern, wie er damals jeden Montag in Leipzig vorneweg demonstriert
hat und mit dem Brecheisen an der Mauer gehebelt hat
Selbst
ein Heinrich Lübke wäre in die Einheit gestolpert, wäre
er 1989 Kanzler gewesen!
Freitag, 6. Oktober 2000
Nanu, Milosevic am Ende? Wer hätte das gedacht!
Wie alle anderen berichtet n-tv laufend. O-Ton: »Weitere Informationen
finden Sie unter We We We Punkt En Strich Te Vau Punkt De
E oder unter En Strich Te Vau
äh,
hier auf unserem Sender.«
Samstag, 7. Oktober 2000
So habe ich mich denn nun aufgemacht, endlich einen neuen Druckomaten
zu erstehen, da machte ich wieder einen Rückzieher. 600 Mark
für einen Drucker
ist schon viel Geld
für
die paar Briefe
ja aber, dann werden die Lettern noch mal
schöner
ein ganzer Drucker für einen einsamen Brief
im Vierteljahr?!
aber der Kick, wenn da neue Gerätschaft
steht
und wohin mit dem alten?!
wäre aber super
Qualität
bedenke die laufenden Kosten
spare doch
lieber auf eine DigiCam
: An dem Druckerkauf hab ich bestimmt
noch Wochen Freude! (Denn Ruhe ist ja doch erst, wenn ich ihn dann
mal habe
)
Dummerweise hatte ich mein Konto schon um Bares angegangen, 1.000
Mark in kleinen Scheinen, der Geduldautomat hat vielleicht gehustet!
Und den ganzen Schotter schleppte ich nun mit mir rum. Gefährlich!
So begab es sich also, daß mein Weg mich zu Pfeifen Schneiderwind
entführte. Eine neue Pfeife? Haben!

Es macht Spaß, mit ornslich Knete in einen solchen Nobelladen
(nur Luxuszeugs da drin: Pfeifen, Tabak, Zigarren, Whiskeys,
)
zu gehen, auf den Tresen zu pochen und mit fester Stimme zu sagen:
»Hey, Du Wichser, ich will ne Pfeife für mein Geld!«
Na, oder nicht ganz so. Vielleicht eher: »Hey, ich will einen
Haufen Geld hier lassen!« Sinngemäß sagte ich wohl
so was. Ich ließ den Sales Attendent sein ganzes Programm
abspulen, spielte meine Rolle als Konsument jedoch auch vorbildlich
und entschied mich innerhalb von zwei Minuten für ein gefälliges
Rauchgerät. (Eine Stanwell für 95,- Mark.) Außerdem
ließ ich mir noch allerhand anderen Kram andrehen, neuen Tabak,
Stopfer, Reiniger, Filter (Meerschaum), Pröbchen und ein Feuerzeug
mit horizontaler Flamme: So ein Pfeifchen dann und wann muß
richtig zelebriert werden.
Wo
ich schon mal unterwegs war, besuchte ich anschließend noch
einen Lebensmittelkrämer: Mit einer Tafel Edelbitter (70% Kakaogehalt
min.), einem Brandwein (Arschkalt Urknall) und einem guten Schälchen
Schwarzen wird die Geschichte schön rund. (In Ermangelung einer
passenden Maschine leider nur Instant-Espresso Stilbruch!
Nu denn, ich kann beim Überbrühen ja laut »kroootz«
sagen.)
So hocke ich nun entspannt vorm Tastenbrett, mit der ersten Pfeife
der Saison. Und da ist mir nach Philosophie. Drum lese, was Donald
Sutherland (65) im STERN verlauten ließ:
»Das Leben sollte mit dem Tod beginnen, nicht andersherum.
Zuerst gehst du ins Altersheim, wirst rausgeschmissen, wenn du
zu jung wirst, spielst danach ein paar Jahre Golf, kriegst eine
goldene Uhr und beginnst zu arbeiten. Anschließend geht's
zur Uni. Du hast inzwischen genug Erfahrung, das Studentenleben
richtig zu genießen, nimmst Drogen, säufst. Nach der
Schule spielst du fünf, sechs Jahre, dümpelst neun Monate
in einer Gebärmutter und beendest Dein Leben als Orgasmus.«
Und in diesem Sinne hole ich mir jetzt den HP 970Cxi! Oder doch
nicht
?
(Erschreckend: Meine Eintragungen beinhalten eigentlich nur noch
meine Einkaufsorgien und Geldsorgen.)
Mir fiel letztens beim DVD-Schauen etwas auf: Im Hintergrund einer
Szene befand sich ein Schild »Pedestrians X-ing« . Hm,
X-ing = crossing?! Dann würde sich mir endlich auch die Bedeutung
von X-mas erhellen: Crossmas, beziehungsweise Christmas. Man kann
also auch durch Filmchengucken was lernen.
Oder ist diese Erkenntnis schon seit jeher breitestes Allgemeinwissen
und nur ich war der Depp
?
Gott muß einen schrägen Sinn für Humor haben. Oder
warum ließe er sonst jetzt, an einem Samstag um 16:05 Uhr,
die Batts von meiner TV-Remote versiegen
?!
Samstag, 14. Oktober 2000
Harald Töpfer. Beziehungsweise Harry Potter. Muß ich
den jetzt auch lesen?! Oder reicht es, wenn ich das denjenigen überlasse,
die heute morgen um 0:01 Uhr die Buchläden stürmten, als
würden die Schmöker morgen verbrannt?
Es scheint ja was dran zu sein, also sollte ich doch mal
?
(Oder ich mache es wie dieser Deutschlehrer: »Meyer,
Dein Aufsatz war inhaltlich so schlecht, daß ich ihn gar nicht
erst gelesen habe!«)
Leute, wenn ich das lese und es ist nicht gut, dann setzt's
hier aber was!
Der Benzinpreis ich rede über Sprit, so weit bin ich
schon! fährt weiter Berg und Tal. Komisch, die Ökosteuer
wurde aber nicht abgeschafft, wie erklärt sich dann fast ein
Groschen Unterschied von dieser Woche zur vorletzten? Sollte es
doch die böse Mineralölindustrie sein, die da an der Schraube
dreht
?
Wie dem auch sei, die Regierung plant eine steuermindernde Entfernungspauschale,
80 Pfennige pro Kilometer für einen Weg, egal mit welchen Verkehrsmittel.
Ich begrüße das sehr. Ich habe das nämlich mal für
meine Anfahrt ausgerechnet. Fazit: Ich brauche gar nicht mehr zu
arbeiten, sondern nur noch hinzufahren!
Und brauche ich mal was mehr Geld, fahre ich einfach nach Düsseldorf
und Köln.
Sonntag,
15. Oktober 2000
Happy Birthday, Manni! Äh Dad. Stephie und ich haben uns für
eine Tasse Kaffe und Geburtstagskuchen durch dichte Nebelschwaden
in die Heimat durchgeschlagen. War aber nett.
Auch mein Patenonkel nebst Gattin war da. Hey, und die beiden
Jungs mußten sich natürlich am Kaffetisch gegenseitig
mit SMS-Nachrichten bombardieren. Und das bei fast 120 Lebensjahren
Freitag, 20. Oktober 2000
Heute Betriebsausflug Wandertag nach Köln. Zur Auswahl
standen eine kleine und eine große Kölsch-Tour
sowie Besichtigung von Dom und römischem Gerümpel. Rate,
wozu ich mich entschied! Meinen Kolleginnen lag am Herzen, daß
»wir was gemeinsam« machen. Also schloß man sich
mir an.
So
wurde ich unversehens zum Trendsetter, und den Damen sollte das
alsbald sehr leid tun. Unser Führer war nämlich halbtaub
und ballerte uns mit geschichtlichen Fakten zu er ging davon
aus, daß die Eigenheiten der Gotik und die wichtigsten Ereignisse
des Mittelalters soweit klar wären und er sich auf die Details
stürzen konnte.
(Ich bin dank Herwig Canzler als BK-Lehrer auf dem Gebiet der Romanik
und Gotik einigermaßen bewandert. Das war damals ein lustiges
Kunst-Jahr: Er erzählte geschichtliche Anekdoten und
rief immer mich nach vorne, wenn die perspektivische Aufrißskizze
einer Kathedrale zu zeichnen war
)
Nach der (dreistündigen) Führung mußte ich mir
dann Vorwürfe anhören, wie schrecklich uninteressant das
alles gewesen sei und was man in der Zeit eine Menge Bier hätte
trinken können. Mein Gott, ich wäre auch mit auf Kneipentour
gegangen, wenn mich einer gefragt hätte!
In der Kneipe waren wir anschließend auch. Meine Chefin
erzählte eine Anekdote aus der Disco. Da hatte sie sich vor
ein paar Wochen mit einer gleichaltrigen Bekannten nochmal hingetraut.
(Beide sind so um die 40.) Von einem gelangweilten Girlie mußten
sie sich folgenden Spruch anhören: »Kommen die jetzt
schon zum Sterben her?«
Mittwoch, 25. Oktober 2000
In this very moment wird mir klar, warum ein Laptop Laptop heißt
in my humble translation »Schoßobenauf«.
Ich sitze nämlich mit selbigem Geräte auf dem Schoße
im Busse heimwärts. Wow, haben! Denn bis auf diesen dämlichen
Gummiknubbel als Mausersatz ist das Gerät vom Feinsten. Leider
gehört der Spaß nicht mir und ist hacketeuer.
Hui Busfahrer, geh nicht so in die Eisen, wenn ich gerade abspeichere!
Ich hoffe mal sehr, das Toshiba das Köfferchen einigermaßen
stabil gebaut hat. Toshiba?! Ja, richtig gelesen. Die Wahl fiel
auf die, obwohl ich mich schon mehrmals über deren miese CD-ROM-Laufwerke
geärgert habe. Hier allerdings besteht keine Gefahr: Der CD-Drive
ist von TEAC, die trauen ihren eigenen Schleudern wohl nicht.
So, nach einer kleinen Zwangspause kann ich nun weitertippen. Als
eben ein Pulk Schüler den Bus enterte, packte ich mein Kleinod
hurtigst weg diese Halbstarken geht mein Geschreibsel nun
rein gar nichts an! (Gewiß, das landet eines Tages ja doch
im Internet. Doch die Deppen von eben dürften noch einige Kurse
machen müssen, bis sie das im Netz lesen können
angefangen bei einem Lesekurs ...)
Samstag, 28. Oktober 2000
Schöner Gag in den RTL Freitagnacht-News, den ich sogar dienstlich
verwenden kann: »Tod vorm PC: Immer mehr Senioren sterben
vorm Computerbildschirm. Der Grund: Sie haben Alt + Entfernen gedrückt
«
Dienstag, 31. Oktober 2000
Dienstag Countertag: In der vergangenen Woche haben 360
Leute mein Cookbook besucht so langsam sollte ich mal beginnen,
Geld daraus zu schlagen!
Der Blick auf das Datum läßt mich erschauern: Neien,
nicht weil Halloween ist, nee, eher genereller, weil schon der Oktober
vorbei ist. (Das Millennium naht! Diesmal das Echte.) Und ich bin
schon seit fünf Monaten in dem Seniorenprojekt zugange, bald
ist meine Probezeit zuende. Ob man mich übernimmt? Man täte
besser daran.
Bis demnächst auf diesem Bildschirm,
troll
|